Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Bei venatrixio nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Wir halten uns dabei streng an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
venatrixio
Keltenstraße 11
34225 Baunatal, Deutschland
Telefon: +49 331 9773320
E-Mail: support@venatrixio.com
2. Arten der erfassten Daten
2.1 Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei praktisch jeder Website – ohne diese Basisdaten würde die Seite nicht richtig funktionieren.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Übertragene Datenmenge
2.2 Aktiv bereitgestellte Daten
Darüber hinaus erheben wir Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen:
- Name und Kontaktdaten bei Anfragen
- E-Mail-Adresse für Newsletter oder Benachrichtigungen
- Finanzdaten und Budgetinformationen bei Nutzung unserer Tools
- Feedback und Bewertungen
- Informationen aus dem Kundensupport
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
3.1 Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Die meisten Daten brauchen wir schlicht, um Ihnen unsere Budgetierungs-Tools zur Verfügung zu stellen. Ohne grundlegende Informationen können wir keine personalisierten Finanzübersichten erstellen oder Ihre Einstellungen speichern.
3.2 Kommunikation
Wenn Sie uns kontaktieren, verwenden wir Ihre Daten selbstverständlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Das gilt für Support-Tickets genauso wie für Newsletter, sofern Sie diese abonniert haben.
3.3 Verbesserung unserer Angebote
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen, welche Features gut ankommen und wo es hakt. So können wir venatrixio kontinuierlich verbessern – ohne dabei Ihre Privatsphäre zu verletzen.
3.4 Rechtliche Verpflichtungen
Manche Daten müssen wir aus rechtlichen Gründen vorhalten – etwa zur Erfüllung steuerlicher Aufbewahrungsfristen oder bei begründeten behördlichen Anfragen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir stützen unsere Datenverarbeitung auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
| Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Newsletter, Marketing, Cookies |
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Bereitstellung unserer Services |
| Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung) | Steuerrechtliche Aufbewahrung |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) | Websiteanalyse, IT-Sicherheit |
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es nötig ist:
Aktive Nutzung
Solange Sie venatrixio aktiv nutzen, bleiben Ihre Kontoinformationen natürlich gespeichert. Anders geht es nicht – schließlich wollen Sie beim nächsten Login ja Ihre Budgets wiederfinden.
Nach Beendigung der Nutzung
Wenn Sie Ihr Konto löschen, entfernen wir alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen. Ausnahmen gibt es nur, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen greifen – etwa bei Rechnungsdaten, die wir zehn Jahre vorhalten müssen.
Server-Logs
Technische Zugriffsdaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle vorliegen.
6. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt aber ein paar Ausnahmen:
6.1 Technische Dienstleister
Wir nutzen externe Partner für Hosting und technische Infrastruktur. Diese Dienstleister agieren als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verwenden. Alle Partner haben ihren Sitz in der EU oder erfüllen gleichwertige Datenschutzstandards.
6.2 Rechtliche Anforderungen
Bei behördlichen Anordnungen oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen können wir verpflichtet sein, Informationen offenzulegen. Das kommt aber extrem selten vor und nur bei ernsthaften rechtlichen Gründen.
6.3 Keine Verkauf oder Vermietung
Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals zu Marketingzwecken. Das sollte selbstverständlich sein, ist es aber leider nicht überall.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie Anspruch auf eine kostenlose Kopie dieser Daten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Sagen Sie uns Bescheid – wir korrigieren das umgehend.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig war oder der Zweck weggefallen ist. Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an support@venatrixio.com mit Ihrem Anliegen. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen – meist deutlich schneller.
8. Datensicherheit
Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Finanzdaten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Backups mit geografischer Redundanz
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir tun aber alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Daten zu schützen.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie ermöglichen etwa das Einloggen oder speichern Ihre Spracheinstellungen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Diese helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie sind optional und erfordern Ihre Zustimmung.
Cookie-Einstellungen anpassen
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in Ihren Browsereinstellungen ändern. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.
10. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf deren Datenschutzpraktiken und übernehmen dafür keine Verantwortung. Wenn Sie einem externen Link folgen, informieren Sie sich bitte über die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Website.
11. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienstleistungen richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von jüngeren Kindern. Falls Sie als Elternteil feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung Daten mitgeteilt hat, kontaktieren Sie uns bitte – wir löschen diese Informationen umgehend.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
13. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.
Für uns zuständig ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Deutschland
Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: support@venatrixio.com
Telefon: +49 331 9773320
Post: venatrixio, Keltenstraße 11, 34225 Baunatal, Deutschland