Finanzplanung mit Perspektive
Seit 2018 helfen wir Menschen in Nordhessen dabei, ihre Finanzen nicht nur zu verwalten, sondern wirklich zu verstehen. Budgetierung muss nicht trocken sein – manchmal braucht es nur einen anderen Blickwinkel.
Wie alles begann
venatrixio entstand aus einer einfachen Beobachtung: Viele Menschen haben exzellente Einnahmen, aber das Geld verschwindet trotzdem. Nicht durch große Fehler – eher durch hundert kleine Entscheidungen, die niemand wirklich trackt.
Wir haben damals mit Studierenden in Kassel gearbeitet und gemerkt, dass klassische Haushaltsbücher oft scheitern. Zu starr. Zu demotivierend. Also haben wir nach Methoden gesucht, die sich nicht wie Arbeit anfühlen – und dabei trotzdem funktionieren.
Heute arbeiten wir mit Familien, Freelancern und kleinen Unternehmen. Jede Situation ist anders, aber das Grundprinzip bleibt: Finanzplanung sollte zu deinem Leben passen, nicht andersherum.

Woran wir glauben
Klarheit vor Komplexität
Die beste Finanzstrategie ist die, die du auch in drei Monaten noch durchziehst. Wir halten es simpel – ohne wichtige Details zu übersehen.
Ehrliche Gespräche
Geld ist manchmal unangenehm. Wir reden trotzdem darüber. Ohne Floskeln, ohne Fachchinesisch, ohne dir ein schlechtes Gewissen zu machen.
Flexibilität als Standard
Leben ändert sich. Jobs wechseln. Prioritäten verschieben sich. Deine Finanzplanung sollte das mitmachen können – sonst wird sie zur Last statt zur Hilfe.
Die Menschen dahinter
Wir sind kein großes Beratungshaus. Eher ein kleines Team, das ziemlich genau weiß, wovon es spricht – weil wir selbst durch verschiedene finanzielle Situationen gegangen sind.
Lena Vorsicht
Beratung & Strategieentwicklung
Hat selbst als Freelancerin gearbeitet und kennt die Herausforderung unregelmäßiger Einnahmen aus erster Hand. Spezialisiert auf individuelle Budgetmodelle.
Inge Bergström
Analyse & Optimierung
Findet Muster in deinen Ausgaben, die dir selbst nicht aufgefallen wären. Hat ein Händchen dafür, versteckte Sparpotenziale sichtbar zu machen – ohne Verzicht zu predigen.
Warum "kreative Budgetierung"?
Weil es nicht die eine richtige Methode gibt. Manche Menschen brauchen klare Kategorien und feste Grenzen. Andere fahren besser mit flexiblen Töpfen und monatlichen Anpassungen.
Kreativ heißt für uns: Wir schauen uns an, wie du wirklich lebst – und bauen dann ein System, das dazu passt. Nicht umgekehrt.
