Budgetieren kann auch Spaß machen
Ehrlich gesagt nervt es die meisten Leute, ihr Geld zu planen. Aber was, wenn es anders sein könnte? Wir zeigen praktische Ansätze, die tatsächlich funktionieren – ohne Tabellen-Wahnsinn oder komplizierte Apps.
Mehr über unseren Ansatz
Wie wir über Geld denken
Budgetierung muss nicht heißen, auf alles zu verzichten. Wir glauben daran, dass man sein Geld bewusst ausgeben kann, ohne dabei den Spaß zu verlieren. Es geht um Balance – nicht um Perfektionismus.
Authentisch bleiben
Keine vorgefertigten Lösungen, die für niemanden passen. Wir arbeiten mit dem, was bei dir wirklich im Alltag funktioniert.
Pragmatisch denken
Komplizierte Systeme scheitern meistens nach zwei Wochen. Wir setzen auf simple Methoden, die du auch im Stress durchziehst.
Langfristig planen
Schnelle Tricks bringen nichts. Wir helfen dir, Gewohnheiten aufzubauen, die auch 2026 noch Sinn machen.
Unsere Herangehensweise
Vier Prinzipien, die wir bei jedem Projekt anwenden
Verstehen statt kopieren
Bevor wir irgendwas planen, schauen wir uns an, wie du aktuell mit Geld umgehst. Was läuft gut? Was nervt? Darauf bauen wir auf.
Kleine Schritte bevorzugen
Niemand schafft es, von heute auf morgen alles umzukrempeln. Wir fangen mit einem Bereich an und erweitern dann schrittweise.
Flexibel bleiben
Das Leben ändert sich ständig. Deshalb sind unsere Systeme anpassbar – kein starres Gerüst, das beim ersten Problem zusammenbricht.
Regelmäßig überprüfen
Einmal aufsetzen reicht nicht. Wir checken gemeinsam, ob die Strategie noch passt oder ob wir nachjustieren müssen.
Was bei anderen funktioniert hat
Verschiedene Lebenssituationen, verschiedene Lösungen
Von chaotisch zu übersichtlich
Freiberuflerin, 34 Jahre. Hatte nie Überblick über unregelmäßige Einnahmen. Jetzt mit System, das auch bei schwankenden Monaten funktioniert.
Gemeinsam statt gegeneinander
Paar mit zwei Kindern. Geld war immer Streitthema. Haben einen Ansatz gefunden, der für beide fair ist und trotzdem Freiräume lässt.
Sparen ohne Verzicht
Berufseinsteiger, 27 Jahre. Wollte Rücklagen aufbauen, aber nicht wie ein Mönch leben. Hat Methode entwickelt, die beides ermöglicht.
Übergang mit Sicherheit
Lehrerin, 41 Jahre. Berufliche Neuorientierung mit Gehaltseinbußen geplant. Budget so angepasst, dass der Wechsel möglich wurde.
So könnte dein Weg aussehen
Kein fester Fahrplan, aber eine Orientierung
Kennenlernen und Analyse
Wir reden über deine aktuelle Situation. Was funktioniert bereits? Wo hakt es? Welche Ziele hast du für die nächsten Monate?
Strategie entwickeln
Basierend auf dem Gespräch erarbeiten wir gemeinsam einen Ansatz. Nichts Vorgefertigtes, sondern maßgeschneidert für deine Bedürfnisse.
Umsetzung begleiten
Du startest mit dem System. Wir bleiben in Kontakt und helfen, wenn Fragen auftauchen oder Anpassungen nötig sind.
Langfristig optimieren
Nach einigen Monaten schauen wir, was sich bewährt hat. Dann verfeinern wir die Methode weiter oder erweitern sie.
Wer wir sind
Menschen, die selbst durch Trial-and-Error gelernt haben
Praxisnah statt theoretisch
Wir haben selbst jahrelang mit verschiedenen Methoden experimentiert. Manche waren Flops, andere Gold wert. Diese Erfahrungen geben wir weiter.
Niklas Veltmann
Finanzberater
Empathie vor Formeln
Zahlen sind wichtig, aber Menschen wichtiger. Wir hören zu und verstehen, warum Geld manchmal emotional wird. Dann finden wir Lösungen, die passen.
Inga Seidensticker
Beraterin
Bereit, dein Geld anders zu organisieren?
Wir starten mit neuen Programmen im Herbst 2025. Bis dahin kannst du dich schon mal informieren oder direkt Kontakt aufnehmen.